Unsere aktuelle Tageskarte:
Unsere Tagesschmankerl gibt es nur solange der Vorrat reicht. Gerne nehmen wir eine Reservierung für Sie entgegen.
Hier gelangen Sie zu unserer Speise- und Getränkekarte



Unsere aktuelle Tageskarte:
Unsere Tagesschmankerl gibt es nur solange der Vorrat reicht. Gerne nehmen wir eine Reservierung für Sie entgegen.
Hier gelangen Sie zu unserer Speise- und Getränkekarte



Wir haben den passenden Raum für jedes Fest

Sollte bei Ihnen einmal:
haben wir für Sie bei rechtzeitiger Anmeldung unser(e)
anzubieten.
Für alle Feste und Feiern stellen wir mit Ihnen zusammen ganz individuelle Menüvorschläge zusammen.
Nutzen Sie bitte auch unser online Formular für Reservierungen.

Bayerisch und Bodenständig: Essen und Trinken beim Prösslbräu

Unsere Wirtschaft, die traditionsreiche Ausflugsgaststätte vor den Toren Regensburgs und einer der schönsten Biergärten Bayerns laden Sie ein.
Auf dem Adlersberg verwöhnen wir Sie mit typisch bayerischer Kost aus unserer reichhaltigen Speisekarte, regionalen Schmankerln sowie den gepflegten Bieren unserer Klosterbrauerei.
Gerne richten wir auch Ihre Feier oder Festlichkeit aus. Ganz gleich ob Taufe, Kommunion, Firmung, Hochzeit, Geburtstag, Firmenfest, Klassentreffen oder.... Denn zum feiern gibt es immer einen Grund.
Unsere Räumlichkeiten von 25 bis 200 Personen und unser schattiger Biergarten bietet sich auch perfekt für Busgesellschaften perfekt an.
Selbstverständlich unterbreiten wir Ihnen ganz individuelle Bewirtungsvorschläge.
Familie Prössl und das Team vom Adlersberg freuen sich auf Ihren Besuch
Die Klosterkirche am Adlersberg

Das Dominkanerinnen-Kloster am Adlersberg wurde um das Jahr 1262 errichtet.
Als Stifter wird 1264 der Herzog von Bayern, Ludwig II, erwähnt. Mitte das 16. Jahrhunderts wurde das Kloster Adlersberg aufgelöst. Der ursprüngliche Zustand der heute als Gaststätte, Hotel und Brauerei genutzten Gebäude aus gotischer Zeit blieb zum Teil erhalten.
Es spricht vieles dafür, dass die Adlersberger Kirche der Regensburger Dominikanerinnenkirche nachgebaut wurde.
Das zentrale Element des Altars bildes eine Steinfigur der Muttergottes mit Kind. Sie wird die Mutter Gottes der Verlassenheit genannt.
Die Kirche hat beeindruckende Maße, In der Länge misst sie insgesamt 45 Meter und in der Breite elf Meter. Das Kichenschiff hat im Inneren eine Höhe von zwölf Meter und Außen einschließlich des Daches 19,5 Meter.
Das Gotteshaus bildet ein bedeutendes Architekturdenkmal. Der langgezogene, hoch aufragende, schlicht gestaltete einschiffige Bau zählt zu den frühen Gotteshäuser der Gotik in Bayern.
Jeden Samstag findet in der Klosterkirche eine Vorabendmesse statt. Die religiösen Höhepunkte bilden die festlichen Gottesdienste zur Kommunion, Firmung, an Ostern und Pfingsten und natürlich die Christmette an Heilig Abend.
Heiraten und Taufen auf dem Adlersberg
Falls Sie selbst ein kirchliches Fest, wie eine Taufe oder eine Hochzeit planen, steht Ihnen die Klosterkirche am Adlersberg offen. Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte die Pfarrei Pettendorf.
Wir, das Team vom Adlersberg verwöhnen anschließen Sie und Ihre Gesellschaft in unserer Gaststätte oder unserem Biergarten. Unsere Küche unterbreitet Ihnen gerne passende Menüvorschläge.

Per pedes, auf zwei oder vier Rädern - Viele Wege führen auf den Adlersberg

Unseren beliebten Biergarten, unser Gasthaus, die Brauerei und das Hotel erreichen Sie auf den verschiedensten Wegen: Parkplätze stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe unseres Gasthauses bzw. Biergarten kostenlos zur Verfügung.
Bequem auf vier oder zwei Rädern zum Adlersberg
Am einfachsten erreichen Sie uns natürlich mit dem eigenen Fahrzeug. Geben Sie in Ihr Navigationsgerät unsere Adresse ein: Dominikanerinnenstr. 2-3, 93186 Adlersberg und Sie werden direkt zum Adlersberg gelozt.
Parkplätze stehen Ihnen in unmittelbarer Nähe unseres Gasthauses bzw. Biergarten kostenlos zur Verfügung.
Zu Fuß und per Fahrrad
Viele schwärmen davon, den Adlersberg zu Fuß oder per Rad zu erreichen.
Von Regensburg oder vom Ortsteil Winzer aus führt entlang der Winzerer Höhen der rund acht Kilometer lange Albertus-Magnus-Weg hinauf auf den Adlersberg. Gleichzeitig verrät Ihnen der als Naturlehrpfad angelegte Albertus-Magnus-Weg viel interessantes über die heimische Fauna und Flora.
Am Adlersberg angekommen erwarten sie die gepflegten Biere der Brauerei Adlersberg Prösslbräu und bayerische Kost in den Gaststuben bzw. im Biergarten.
Zurück führt der Weg über Maria Ort und Kneiting wieder nach Winzer bzw. Regensburg. Gesamtlänge der Tour: ca. 15 km. Für den Rückweg können Sie natürlich auch den Bus der Regensburger Verkehrsbetriebe (RVV) nutzen.
Eine schöne Beschreibung dieser Tour steht zum hier download bereit: "Nauf auf den Adlersberg!"
Per Rad empfiehlt sich von Regensburg die Route über die Winzerer Höhen zum Adlersberg und entlang der Donau wieder zurück zu wählen.

Besuchen Sie uns mit dem ÖPNV-Chauffeur der Linie 12
Völlig stressfrei erreichen Sie uns mit dem Regensburger Verkehrsverbund (RVV). Die Linie 12 hält in unmittelbarer Nähe zum Adlersberg an der Haltestelle Fuchskurve
Die gelben Busse des RVV fahren u. a. vor dem Regensburger Hauptbahnhof ab. Der Bussteig C1 der Linie 12 liegt 180 Meter vom Hauptbahnhof stadteinwärts linksseitig in der Maximilianstraße.
So können Sie völlig unbekümmert unsere Bierspezielitäten genießen und kommen sicher und entspannt wieder zurück nach Regensburg.
Hier können Sie die Fahrpläne der Linie 12 direkt downloaden.
Anschrift & Kontakt
Prösslbräu Adlersberg GbR
Dominikanerinnenstr. 2-3
93186 Adlersberg
Tel. Nr.: 09404 1822